logo gmrc

Aktuelles Hochschule Deggendorf 

Aufsatz von Prof. Josef Scherer, Gülsah Atay und Anna Klinger

Kardinalpflichten und Haftung der Leitung Bayerischer Hochschulen - das Wichtige richtig machen: Governance-Compliance

Inmitten multipler Krisen und wachsender regulatorischer Anforderungen geraten Hochschulen zunehmend unter Druck – nicht nur als Bildungseinrichtungen, sondern auch als komplexe Organisationen mit unternehmerischen Funktionen. Der Beitrag von Prof. Dr. Josef Scherer, Gülsah Atay und Anna Klinger zeigt: Viele Hochschulleitungen und sogenannte „Lines of Defense“ (z. B. Interne Revision, Compliance, Risikomanagement) kümmern sich zu wenig um das wirklich Relevante – mit gravierenden Folgen.

Im Mittelpunkt steht die Verletzung sogenannter Kardinalpflichten: Das sind grundlegende Leitungs- und Überwachungspflichten, deren Missachtung nicht nur persönliche Haftung, sondern auch den Verlust des Versicherungsschutzes nach sich ziehen kann. Besonders alarmierend: In der Praxis fehlt es oft an einem risikobasierten Vorgehen und einem wirksamen Compliance-Managementsystem (CMS), das Entlastung bieten könnte.

Der Aufsatz von Prof. Dr. Josef Scherer, Güsah Atay und Anna Klinger beleuchtet zentrale Risikobereiche – von Cyberangriffen und Spionage bis hin zu Verstößen gegen das Vergaberecht und organisatorische Versäumnisse im Betrieb von Hochschulinfrastrukturen. Er liefert rechtliche Grundlagen, Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen für eine rechtssichere Governance-Organisation.

Die Autor:innen fordern eindringlich: Hochschulleitungen müssen Governance- und Compliance-Aufgaben zur Chefsache machen, Verantwortung delegieren (aber nicht abgeben) und Prioritäten nach dem „risikobasierten Ansatz“ setzen: Das Wichtigste zuerst – nicht alles gleichzeitig.

📌 Fazit: Wer seine Kardinalpflichten nicht kennt oder vernachlässigt, „segelt blind in die Haftung“. Umso wichtiger sind gezielte Schulungen, strukturierte Systeme und ein klarer Fokus auf Governance-Kompetenz.

Hier können Sie den Aufsatz herunterladen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.