Verfasst am 12. April 2017 .
M - Das Mittelstandsmagazin des Zeitverlags: Der Chef wird krank
Was passiert eigentlich, wenn dem Chef etwas zustößt? Wer führt die Firma? Fatale Folgen sind nicht selten - bis zur Insolvenz.
Wie Unternehmen sich auf solche Situationen vorbereiten können, erklären Prof. Dr. Josef Scherer von der Technischen Hochschule Deggendorf und dem International Institute for Governance Management, Risk & Compliance (GMRC) sowie TÜV-Risikomanager Claus Engler in dem im Mittelstandsmagazin des Zeitverlags erschienenen Beitrag.
Den Beitrag können Sie hier aufrufen.
Verfasst am 12. April 2017 .
GRC-Universal-Standard von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth
Die Zahl der national und international gültigen Standards für die Bereiche Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungs-Managementsysteme (GRC-Standards) wächst ständig. Gleichzeitig kann in der Praxis beobachtet werden, dass immer mehr Unternehmen von ihren Geschäftspartnern die Einhaltung allgemein anerkannter Standards zur Einrichtung von GRC-Managementsystemen einfordern.
Die wachsende Vielfallt dieser Gruppe von Standards führt bei den Betroffen allerdings zu großer Verunsicherung und Sorge vor erheblichem, insbesondere bürokratischem, Mehraufwand. Zudem werden die GRC-Managementsysteme häufig als getrennte, voneinander unabhängige Systeme etabliert, was ebenfalls zu Mehraufwand und ggf. auch Informationsverlusten führen kann.
Weiterlesen
Verfasst am 22. April 2016 .
Open University - THD lädt Mittelstand zu Vortragsreihe
Auch im Sommersemester 2016 findet an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wieder die bewährte Vortragsreihe Open University statt.Sie befasst sich mit den Themenbereichen „Governance, Management, Risk & Compliance‟, die von Experten ihres Faches gehalten werden. Sie richtet sich an Führungskräfte und leitende Mitarbeiter des Mittelstandes, Studierende und generell an alle Interessierten. Prof. Dr. jur. Josef Scherer, Leiter des International Institute for Governance, Management, Risk & Compliance der THD und Initiator der Veranstaltung, richtet die Open University seit 2006 einmal pro Semester aus. Weiterer Initiator der Veranstaltung im Sommersemester 2016 ist Herr Klaus Fruth, Richter am Amtsgericht.
Weiterlesen
Verfasst am 06. April 2016 .
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Risiko- und Compliancemanagement der TH Deggendorf (THD) ist deutschlandweit führend. Die Studierenden kommen deshalb sogar aus den Nachbarländern an die THD.
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang Risiko- und Compliancemangement am 06.04.2016 .
Täglich sehen sich Unternehmen und deren Mitarbeiter Risiken ausgesetzt. Sowohl für Großkonzerne als auch für mittelständische Unternehmen und deren Verantwortliche stellt unzureichendes Risikomanagement eine Existenzbedrohung dar. Gefahren für das Unternehmen zu erkennen und abzuwehren, Chancen zu nutzen und persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden erlernen die Studierenden des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Risiko- und Compliancemanagement der THD.
Weiterlesen